Ein Neuron ist eine spezielle Art von Zelle. Der Unterschied liegt also darin, dass „Zelle“ ein allgemeiner Begriff für die kleinste lebende Einheit aller Organismen ist, während... [mehr]
Die Refraktärzeit ist die Phase nach einem Aktionspotential, in der eine Nervenzelle oder ein Muskel nicht erneut erregt werden kann oder nur mit einer erhöhten Reizstärke erregt werden kann. Diese Einschränkung in Bezug auf die Informationsübertragung bedeutet, dass während der Refraktärzeit die Fähigkeit der Zelle, ein weiteres Aktionspotential zu generieren, stark vermindert ist. Dies führt dazu, dass die Frequenz der Aktionspotentiale begrenzt ist und somit die Informationsübertragung im Nervensystem oder in der Muskulatur nicht kontinuierlich erfolgen kann. Die Refraktärzeit sorgt auch dafür, dass die Aktionspotentiale in eine Richtung propagiert werden und verhindert eine Rückkehr des Signals, was für die richtige Funktion von Nerven und Muskeln entscheidend ist.
Ein Neuron ist eine spezielle Art von Zelle. Der Unterschied liegt also darin, dass „Zelle“ ein allgemeiner Begriff für die kleinste lebende Einheit aller Organismen ist, während... [mehr]
Neuronen, die grundlegenden Zellen des Nervensystems, besitzen mehrere physikalische Eigenschaften, die ihre Funktion und Kommunikation beeinflussen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Membranpot... [mehr]