Wozu führt die Depolarisation äußerer Haarzellen?

Antwort

Eine Depolarisation der äußeren Haarzellen im Innenohr führt zur Verstärkung der Schallwahrnehmung. Diese Haarzellen sind Teil des Corti-Organs und spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale, die das Gehirn interpretieren kann. Wenn die äußeren Haarzellen depolarisiert werden, kontrahieren sie, was die Bewegung der inneren Haarzellen verstärkt und somit die Empfindlichkeit des Gehörs erhöht. Dies ist besonders wichtig für die Wahrnehmung leiser Geräusche und die Feinabstimmung des Hörens.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hören Reptilien?

Reptilien haben einen gut entwickelten Hörsinn, der sich jedoch von dem der Säugetiere unterscheidet. Sie besitzen keine äußeren Ohren, sondern haben stattdessen ein Trommelfell,... [mehr]