Richtig. Die Darmschleimhaut des Dünndarms ist durch die Anwesenheit von Zotten, Falten und Mikrovilli gekenn. Die Zotten sind fingerartige Ausstülpungen der Schleimhaut, die die Oberfläche des Dünndarms vergrößern und somit die Absorption von Nährstoffen effizienter gestalten. Die Falten, auch Kerckring-Falten genannt, sind größere, wellenförmige Strukturen, die ebenfalls zur Oberflächenvergrößerung beitragen. Mikrovilli sind winzige, haarähnliche Ausstülpungen auf den Epithelzellen der Zotten, die die Oberfläche weiter vergrößern und die Absorption von Nährstoffen und Wasser maximieren. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um die Funktion des Dünndarms bei der Verdauung und Nährstoffaufnahme zu optimieren.