Bei der Mineralisierung von Stickstoff (N) im Boden wird organisch gebundener Stickstoff, der in abgestorbenen Pflanzenresten, Mikroorganismen oder Tieren enthalten ist, durch Bodenmikroorganismen in... [mehr]
Die biogene Entkalkung ist ein Prozess, bei dem lebende Organismen, wie bestimmte Bakterien, Algen oder Pilze, Kalk (Calciumcarbonat) abbauen oder auflösen. Dieser Prozess kann in natürlichen Umgebungen wie Böden, Gewässern oder in technischen Anwendungen wie der Abwasserbehandlung stattfinden. Die Organismen produzieren dabei Säuren oder andere chemische Verbindungen, die den Kalk auflösen und in lösliche Formen umwandeln. Dies kann zur Verbesserung der Bodenqualität, zur Reinigung von Wasser oder zur Vermeidung von Kalkablagerungen in technischen Systemen genutzt werden.
Bei der Mineralisierung von Stickstoff (N) im Boden wird organisch gebundener Stickstoff, der in abgestorbenen Pflanzenresten, Mikroorganismen oder Tieren enthalten ist, durch Bodenmikroorganismen in... [mehr]