ATP, NADH/H+ und H2O spielen zentrale Rollen in der Zellatmung, einem biochemischen Prozess, der Energie aus Nährstoffen gewinnt. 1. **ATP (Adenosintriphosphat)**: ATP ist das Hauptenergiemolekül der Zelle. Es wird während der Zellatmung produziert, insbesondere in der oxidativen Phosphorylierung. ATP speichert und transportiert Energie, die für verschiedene zelluläre Prozesse benötigt wird, wie Muskelkontraktion, Synthese von Biomolekülen und Transport von Molekülen über Zellmembranen. 2. **NADH/H+ (Nicotinamidadenindinukleotid)**: NADH ist ein wichtiges Elektronentransportmolekül, das während der Glykolyse und des Zitronensäurezyklus (Krebszyklus) gebildet wird. Es fungiert als Elektronenträger und überträgt Elektronen auf die Atmungskette, wo sie zur Bildung von ATP verwendet werden. NADH trägt auch zur Regeneration von NAD+ bei, das für viele enzymatische Reaktionen notwendig ist. 3. **H2O (Wasser)**: Wasser entsteht als Nebenprodukt der Zellatmung, insbesondere in der letzten Phase der oxidativen Phosphorylierung. Hier werden Elektronen, die durch die Atmungskette transportiert werden, mit Sauerstoff kombiniert, um Wasser zu bilden. Wasser ist nicht nur ein Produkt, sondern spielt auch eine Rolle in der Zellatmung, da es als Lösungsmittel für viele biochemische Reaktionen dient. Zusammenfassend sind ATP, NADH/H+ und H2O essentielle Komponenten der Zellatmung, die zur Energieproduktion und zum Stoffwechsel in Zellen beitragen.