**Cerebralganglion** - Zentrales Nervensystem-Organ bei Plattwürmern (z.B. Trematoden) - Koordiniert sensorische und motorische Funktionen - Steuert Fortbewegung und Reaktionen auf Umweltre... [mehr]
Die Anatomie der Biene ist komplex und faszinierend. Hier sind die Hauptbestandteile im Detail: 1. **Kopf**: - **Augen**: Bienen haben zwei große Facettenaugen und drei kleine Punktaugen (Ocelli). - **Fühler**: Diese dienen der Wahrnehmung von Gerüchen und Geschmäckern. - **Mundwerkzeuge**: Dazu gehören Mandibeln (Kiefer) und ein Saugrüssel, der zum Aufnehmen von Nektar dient. 2. **Brust (Thorax)**: - **Flügel**: Bienen haben zwei Paar Flügel, die für den Flug notwendig sind. - **Beine**: Drei Paar Beine, die jeweils aus mehreren Segmenten bestehen. Die Hinterbeine haben spezielle Strukturen, die als "Pollenhöschen" bezeichnet werden, um Pollen zu sammeln. 3. **Abdomen (Hinterleib)**: - **Stachel**: Nur weibliche Bienen haben einen Stachel, der zur Verteidigung dient. - **Wachsdrüsen**: Diese befinden sich bei Arbeiterbienen und produzieren Wachs für den Bau der Waben. - **Honigmagen**: Ein spezieller Magen, in dem Nektar transportiert wird. - **Verdauungssystem**: Besteht aus einem Kropf, einem Mitteldarm und einem Enddarm. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um der Biene das Überleben und die Erfüllung ihrer Aufgaben im Bienenstock zu ermöglichen.
**Cerebralganglion** - Zentrales Nervensystem-Organ bei Plattwürmern (z.B. Trematoden) - Koordiniert sensorische und motorische Funktionen - Steuert Fortbewegung und Reaktionen auf Umweltre... [mehr]
Der Begriff "Sprockfliege" ist im Deutschen nicht geläufig und scheint kein standardmäßiger Begriff aus Biologie, Technik oder anderen bekannten Fachgebieten zu sein. Es k&ou... [mehr]
Die Niere ist von außen nach innen folgendermaßen aufgebaut: 1. **Nierenkapsel (Capsula fibrosa)** Eine dünne, feste Bindegewebsschicht, die die Niere umgibt und schützt.... [mehr]
Die Sprechorgane sind alle anatomischen Strukturen, die an der Lautbildung beim Sprechen beteiligt sind. Sie lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: **1. Sprechorgane im weiteren Sinne (am Spre... [mehr]