Albumin wird hauptsächlich in der Leber synthetisiert und hat eine lange Halbwertszeit im Blut. Wenn Albumin nicht über die Niere filtriert werden kann, erfolgt der Abbau hauptsächlich durch die Leber und das retikuloendotheliale System. Im Körper wird Albumin durch verschiedene Mechanismen abgebaut: 1. **Endozytose**: Albumin kann von Zellen, insbesondere von Leberzellen, durch Endozytose aufgenommen werden. Dabei wird es in Vesikeln eingeschlossen und in Lysosomen abgebaut. 2. **Proteolyse**: In den Lysosomen wird Albumin durch proteolytische Enzyme in kleinere Peptide und Aminosäuren zerlegt, die dann wieder in den Aminosäurepool des Körpers gelangen. 3. **Oxidative Degradation**: Albumin kann auch durch oxidative Prozesse abgebaut werden, wobei reaktive Sauerstoffspezies eine Rolle spielen. Diese Mechanismen sorgen dafür, dass Albumin im Körper effizient abgebaut und die Aminosäuren recycelt werden, auch wenn die Nieren nicht an diesem Prozess beteiligt sind.