Was sind aktive und passive Transportvorgänge?

Antwort

Aktive und passive Transportvorgänge sind zwei grundlegende Mechanismen, durch die Substanzen durch Zellmembranen transportiert werden. **Passive Transportvorgänge:** - Diese Vorgänge erfordern keine Energie (ATP), da sie entlang eines Konzentrationsgradienten stattfinden, also von einem Bereich höherer Konzentration zu einem Bereich niedrigerer Konzentration. - Beispiele sind: - **Diffusion:** Bewegung von Molekülen (z.B. Sauerstoff, Kohlendioxid) durch die Membran. - **Erleichterte Diffusion:** Transport von Molekülen durch spezifische Transportproteine (z.B. Glukose). - **Osmose:** Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran. **Aktive Transportvorgänge:** - Diese Vorgänge benötigen Energie, um Substanzen gegen ihren Konzentrationsgradienten zu transportieren, also von einem Bereich niedrigerer Konzentration zu einem Bereich höherer Konzentration. - Beispiele sind: - **Primär aktiver Transport:** Direktes Pumpen von Ionen (z.B. Natrium-Kalium-Pumpe). - **Sekundär aktiver Transport:** Nutzung des durch primären Transport geschaffenen Gradienten, um andere Moleküle zu transportieren (z.B. Natrium-Glukose-Co-Transport). Beide Transportmechanismen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Homöostase in Zellen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Biomembran?

Eine Biomembran ist eine dünne, flexible Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in die Proteine eingebettet sin... [mehr]