Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, hat einen charakteristischen Aufbau, der aus mehreren wichtigen Komponenten besteht: 1. **Zellkörper (Soma)**: Der Zellkörper enthält den Zellker... [mehr]
Das Aktionspotential von Nervenzellen und Herzmuskelzellen (insbesondere des Kammermyokards) unterscheidet sich in mehreren wichtigen Aspekten: 1. **Dauer des Aktionspotentials:** - **Nervenzellen:** Das Aktionspotential dauert etwa 1-2 Millisekunden. - **Herzmuskelzellen (Kammermyokard):** Das Aktionspotential ist deutlich länger und dauert etwa 200-300 Millisekunden. 2. **Phasen des Aktionspotentials:** - **Nervenzellen:** Das Aktionspotential hat eine schnelle Depolarisation, gefolgt von einer schnellen Repolarisation. - **Herzmuskelzellen (Kammermyokard):** Das Aktionspotential hat mehrere Phasen: 1. **Phase 0:** Schnelle Depolarisation durch den Einstrom von Natriumionen (Na+). 2. **Phase 1:** Kurze initiale Repolarisation durch den Ausstrom von Kaliumionen (K+). 3. **Phase 2:** Plateauphase, in der der Einstrom von Calciumionen (Ca2+) und der Ausstrom von Kaliumionen (K+) im Gleichgewicht stehen. 4. **Phase 3:** Schnelle Repolarisation durch den verstärkten Ausstrom von Kaliumionen (K+). 5. **Phase 4:** Ruhepotential, in dem die Ionenverhältnisse wiederhergestellt werden. 3. **Ionenkanäle:** - **Nervenzellen:** Hauptsächlich Natrium- und Kaliumkanäle sind beteiligt. - **Herzmuskelzellen (Kammermyokard):** Neben Natrium- und Kaliumkanälen spielen auch Calciumkanäle eine wichtige Rolle, insbesondere in der Plateauphase. 4. **Refraktärzeit:** - **Nervenzellen:** Die absolute Refraktärzeit ist relativ kurz, was eine schnelle Abfolge von Aktionspotentialen ermöglicht. - **Herzmuskelzellen (Kammermyokard):** Die absolute Refraktärzeit ist länger, was verhindert, dass das Herz zu schnell schlägt und ermöglicht eine koordinierte Kontraktion. Diese Unterschiede sind entscheidend für die spezifischen Funktionen der Nervenzellen und Herzmuskelzellen. Während Nervenzellen schnelle und wiederholte Signale übertragen müssen, ist es für Herzmuskelzellen wichtig, eine koordinierte und rhythmische Kontraktion zu gewährleisten.
Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, hat einen charakteristischen Aufbau, der aus mehreren wichtigen Komponenten besteht: 1. **Zellkörper (Soma)**: Der Zellkörper enthält den Zellker... [mehr]
Die Ausbreitung eines Aktionspotenzials in einem Axon mit Myelinscheide erfolgt durch einen Prozess, der als saltatorische Erregungsleitung bezeichnet wird. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **My... [mehr]