Max Weber war ein Soziologe, Nationalökonom und Jurist, geboren am 21. April 1864 in Erfurt und gestorben am 14. Juni 1920 in München. Er gilt als einer der Begründer der modernen Soolo... [mehr]
Wladimir Putin hat im Laufe seines Lebens verschiedene Positionen innegehabt. Hier sind einige der wichtigsten Stationen seiner Karriere: 1. **KGB-Agent**: Putin begann seine Karriere beim sowjetischen Geheimdienst KGB, wo er von 1975 bis 1991 tätig war. Er arbeitete unter anderem in Dresden, Ostdeutschland. 2. **Politische Karriere in St. Petersburg**: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion kehrte Putin nach Russland zurück und begann eine politische Karriere in St. Petersburg. Er arbeitete als Berater und später als stellvertretender Bürgermeister der Stadt. 3. **Aufstieg in der russischen Regierung**: Mitte der 1990er Jahre zog Putin nach Moskau und stieg schnell in der russischen Regierung auf. Er wurde 1998 Direktor des FSB (Nachfolger des KGB) und 1999 Premierminister. 4. **Präsident der Russischen Föderation**: Putin wurde 1999 zum amtierenden Präsidenten ernannt, nachdem Boris Jelzin zurückgetreten war. Er gewann die Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000 und diente bis 2008. Nach einer Amtszeit als Premierminister von 2008 bis 2012 wurde er erneut Präsident und hat dieses Amt seitdem inne. 5. **Premierminister**: Zwischen seinen Präsidentschaftsperioden diente Putin von 2008 bis 2012 als Premierminister unter Präsident Dmitri Medwedew. Diese verschiedenen Rollen haben Putin zu einer der einflussreichsten und bekanntesten politischen Figuren der Welt gemacht.
Max Weber war ein Soziologe, Nationalökonom und Jurist, geboren am 21. April 1864 in Erfurt und gestorben am 14. Juni 1920 in München. Er gilt als einer der Begründer der modernen Soolo... [mehr]