Der Alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex (α-KGDH) und der Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex (PDH) sind beide multienzymatische Komplexe, die eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielen. H... [mehr]
Metabolite sind chemische Verbindungen, die während des Stoffwechsels (Metabolismus) in lebenden Organismen entstehen. Sie können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: 1. **Primäre Metabolite**: Diese sind direkt an den grundlegenden Lebensprozessen beteiligt, wie z.B. Aminosäuren, Zucker, Nukleotide und Fettsäuren. Sie sind essenziell für das Wachstum, die Entwicklung und die Reproduktion von Organismen. 2. **Sekundäre Metabolite**: Diese Verbindungen sind nicht direkt an den grundlegenden Lebensfunktionen beteiligt, spielen jedoch oft eine wichtige Rolle in der Interaktion mit der Umwelt, wie z.B. in der Abwehr gegen Fressfeinde oder in der Anlockung von Bestäubern. Beispiele sind Alkaloide, Terpene und Flavonoide. Metabolite sind wichtig für die biochemischen Prozesse im Körper und können auch als Biomarker in der medizinischen Diagnostik verwendet werden.
Der Alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex (α-KGDH) und der Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex (PDH) sind beide multienzymatische Komplexe, die eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielen. H... [mehr]
Fructose-2,6-bisphosphat (F2,6BP) spielt eine entscheidende regulatorische Rolle im Stoffwechsel von Leber und Herzmuskel, insbesondere in der Regulation der Glykolyse und der Gluconeogenese. In der... [mehr]
Allosterische Enzyme spielen eine entscheidende Rolle in der Regulation von Stoffwechselwegen. Sie binden oft den ersten oder den langsamsten Schritt einer Stoffwechselkette, weil diese Schritte als S... [mehr]
Der Citronensäurezyklus, auch Krebszyklus oder Zitronensäurezyklus genannt, ist ein zentraler Stoffwechselweg in der Zellatmung. Er findet in den Mitochondien der Zellen statt und spielt ein... [mehr]
Die Glykolyse ist ein zentraler Stoffwechselweg, der die Umwandlung von Glukose in Pyruvat umfasst und dabei ATP und NADH produziert. Sie steht in funktioneller Beziehung zu mehreren anderen Stoffwech... [mehr]
Nukleotide spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Kohlenhydrate, insbesondere in der Energieübertragung und der Regulation biochemischer Reaktionen. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1... [mehr]
Ein relativer Mangel an Oxalacetat bei hoher Citratstoffwechselaktivität kann durch mehrere Faktoren erklärt werden. 1. **Citratzyklus und Substratverfügbarkeit**: Im Citratzyklus wir... [mehr]
Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) ist ein intermediäres Molekül im Glykolyse- und Gluconeogeneseweg. Es kann nicht direkt vom Körper verwertet werden, weil es in seiner Form nicht die n&ou... [mehr]
Enolase, Pyruvatcarboxylase und Fructose-1,6-bisphosphatase gehören zur Enzymklasse der Lyasen. Diese Enzyme sind dafür verantwortlich, chemische Bindungen durch Eliminierung oder Addition v... [mehr]
Die Hexokinase ist eine Transferase. Sie katalysiert die Übertragung einer Phosphatgruppe von ATP auf ein Zuckermolekül, typischerweise Glukose, und wandelt es in Glukose-6-phosphat um.