Was ist eine Extinktionsgerade und wofür wird sie in der Biochemie verwendet?

Antwort

Die Extinktionsgerade, auch als Kalibriergerade bezeichnet, ist eine grafische Darstellung, die den Zusammenhang zwischen der Absorption (Extinktion) einer Lösung und der Konzentration eines gelösten Stoffes beschreibt. In der Biochemie wird sie häufig in der spektrophotometrischen Analyse verwendet, um die Konzentration von Substanzen in einer Lösung zu bestimmen. Die Extinktionsgerade wird durch die Beer-Lambert-Gesetzgebung beschrieben, die besagt, dass die Absorption einer Lösung direkt proportional zur Konzentration des absorbierenden Stoffes und der Weglänge des Lichts ist. Um eine Extinktionsgerade zu erstellen, werden verschiedene bekannte Konzentrationen einer Substanz gemessen, und die entsprechenden Absorptionswerte werden aufgezeichnet. Diese Daten werden dann in einem Diagramm dargestellt, wobei die Konzentration auf der x-Achse und die Absorption auf der y-Achse aufgetragen wird. Die resultierende Linie kann verwendet werden, um die Konzentration unbekannter Proben zu bestimmen, indem deren Absorption gemessen und mit der Extinktionsgerade verglichen wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Extinktionskoeffizient von Polypeptiden aus 10 Gly oder 10 Trp bei 0,1 mg/mol?

Die Extinktion (Absorption) eines Polypeptids hängt von der spezifischen Absorption der einzelnen Aminosäuren ab. Tryptophan (Trp) hat eine deutlich höhere molare Extinktion als Glycin... [mehr]

Was ist die biomolekulare Anwendung der STD-NMR-Spektroskopie?

Die biomolekulare Anwendung der STD-NMR-Spektroskopie (Saturation Transfer Difference Nuclear Magnetic Resonance) liegt hauptsächlich in der Untersuchung von Protein-Ligand-Interaktionen. Diese T... [mehr]

Wie berechne ich die Proteinkonzentration und den Protein Gehalt meiner Probe?

Um die Proteinkonzentration und den Proteingehalt deiner Probe zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Probenvorbereitung**: Stelle sicher, dass deine Probe gut gelöst ist und k... [mehr]