Welche ELISA-Arten gibt es?

Antwort

Es gibt verschiedene Arten von ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbentay), die jeweils unterschiedliche Anwendungen und Zielmoleküle geeignet sind. Die gängigsten ELISA-Arten sind: 1. **Direkter ELISA**: Bei dieser Methode wird das Antigen direkt an die Platte gebunden, und ein enzymgekoppeltes Antikörper wird hinzugefügt, um das Antigen nachzuweisen. 2. **Indirekter ELISA**: Hierbei wird das Antigen ebenfalls an die Platte gebunden, aber ein primärer Antikörper bindet an das Antigen, gefolgt von einem enzymgekoppelten sekundären Antikörper, der an den primären Antikörper bindet. 3. **Sandwich-ELISA**: Diese Methode verwendet zwei Antikörper, die spezifisch für unterschiedliche Epitope des gleichen Antigens sind. Der erste Antikörper wird an die Platte gebunden, das Antigen wird hinzugefügt und dann der zweite, enzymgekoppelte Antikörper. 4. **Kompettitiver ELISA**: In dieser Variante konkurrieren das zu messende Antigen und ein markiertes Antigen um die Bindungsstellen eines spezifischen Antikörpers. Die Menge des gebundenen Antigens wird gemessen, um die Konzentration des Zielantigens zu bestimmen. 5. **Quantitativer ELISA**: Diese Art ist darauf ausgelegt, die genaue Menge eines Antigens in einer Probe zu bestimmen, oft durch Vergleich mit einer Standardkurve. 6. **Qualitativer ELISA**: Hierbei wird festgestellt, ob ein bestimmtes Antigen in der Probe vorhanden ist oder nicht, ohne die genaue Menge zu quantifizieren. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und wird je nach den spezifischen Anforderungen der Untersuchung ausgewählt.

Kategorie: Biochemie Tags: ELISA Arten Nachweis
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie setzt sich die Eichkurve beim Bradford-Nachweis zusammen?

Die Eichkurve beim Bradford-Nachweis wird erstellt, um die Beziehung zwischen der Konzentration eines Proteins und der gemessenen Absorption zu bestimmen. Der Bradford-Nachweis basiert auf der Bindung... [mehr]

Unterschiedliche Arten von Proteinen?

Proteine können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, basierend auf ihrer Struktur, Funktion und Herkunft. Hier sind einige der wichtigsten Arten von Proteinen: 1. **Strukturproteine**:... [mehr]

Was kann man aus dem ELISA-Verfahren bei einer ADH-Aktivität identifizieren?

Das ELISA-Verfahren (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) wird häufig verwendet, um spezifische Proteine, Antikörper oder andere Moleküle in einer Probe nachzuweisen und zu quantifizieren... [mehr]

Nachweis von Eiweiß mit der Biuretprobe: Beobachtung und Auswertung?

Die Biuretprobe ist ein klassisches Verfahren zur Nachweis von Eiweiß (Proteinen) in einer Lösung. Hier sind die Schritte zur Durchführung, Beobachtungen und die Auswertung: ### Durch... [mehr]

Was ist ein ELISA?

Ein ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbentay) ist ein biochemisches Verfahren, das zur quantitativen Bestimmung von Antigenen oder Antikörpern in einer Probe verwendet wird. Es basiert auf der spezif... [mehr]