Was passiert mit RNA bei pH 14?

Antwort

Wenn der pH-Wert einer Lösung, in der sich RNA befindet, auf 14 erhöht wird, führt dies zu einer stark alkalischen Umgebung. RNA ist in solchen Bedingungen sehr instabil und wird schnell hydrolysiert. Die alkalische Hydrolyse der RNA erfolgt durch die Spaltung der Phosphodiesterbindungen, die die Nukleotide in der RNA-Kette verbinden. Dies führt dazu, dass die RNA in kleinere Fragmente zerfällt und letztendlich vollständig degradiert wird.

Kategorie: Biochemie Tags: RNA PH Zerfall
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie heißt die Base, die nur in RNA vorkommt?

Die Base, die nur in RNA vorkommt, heißt Uracil. In der RNA ersetzt Uracil die Thymin-Basis, die in der DNA vorkommt.

Was sind intermolekulare und intramolekulare Wechselwirkungen bei der RNA?

Intermolekulare Wechselwirkungen sind die Kräfte, die zwischen Molekülen wirken. Sie sind entscheidend für die physikalischen Eigenschaften von Substanzen und umfassen Wasserstoffbr&uum... [mehr]

Warum sinkt der pH-Wert bei der Hill-Reaktion und was bedeutet das?

Der pH-Wert sinkt während der Hill-Reaktion, weil bei diesem Prozess Wasser (H₂O) gespalten wird, um Elektronen für die Photosynthese bereitzustellen. Diese Elektronen werden dann verwendet,... [mehr]

Bei welchem pH bindet ein Protein an einen Anionenaustauscher?

Ein Protein bindet an einen Anionenaustauscher in der Regel bei einem pH-Wert, der über seinem isoelektrischen Punkt (pI) liegt. Bei diesem pH-Wert hat das Protein eine negative Nettoladung, die... [mehr]

Bewegt sich ein Protein mit isoelektrischem Punkt von 7,6 bei pH 6 zur Anode oder Kathode?

Ein Protein mit einem isoelektrischen Punkt (pI) von 7,6 ist bei einem pH von 6 in einer leicht sauren Umgebung protoniert und hat eine positive Nettoladung. Da sich positiv geladene Teilchen zur Kath... [mehr]

Wie erkenne ich auf meinem Agarosegel, ob meine DNA-Präparation RNA enthält?

Um herauszufinden, ob in deiner DNA-Präparation RNA vorhanden ist, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Agarosegel-Elektrophorese**: Führe eine Agarosegel-Elektrophorese durch... [mehr]

Welche Proteine binden an Chromatographiesäulen und welche Rolle spielen pH, isoelektrischer Punkt und Ionenstärke?

Proteine binden an Chromatographiesäulen basierend auf verschiedenen Wechselwirkungen, die durch die Art der Chromatographie bestimmt werden. Zu den häufigsten Typen gehören: 1. **Ione... [mehr]