Die alkoholische Gärung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Zucker (meistens Glukose) in Ethanol und Kohlendioxid umgewandelt wird. Dieser Prozess wird durch Enzyme katalysiert, die von Mikroo... [mehr]
Peroxidasen sind Enzyme, die die Reduktion von Peroxiden, insbesondere Wasserstoffperoxid (H₂O₂), katalysieren. Die allgemeine Reaktion, die von Peroxidasen katalysiert wird, kann wie folgt beschrieben werden: \[ \text{ROOR'} + 2 \text{e}^- + 2 \text{H}^+ \rightarrow \text{ROH} + \text{R'OH} \] Im Fall von Wasserstoffperoxid lautet die spezifische Reaktion: \[ \text{H}_2\text{O}_2 + 2 \text{AH}_2 \rightarrow 2 \text{H}_2\text{O} + 2 \text{A} \] Hierbei ist AH₂ ein Elektronendonor (oft ein organisches Substrat), der oxidiert wird, während H₂O₂ reduziert wird. Peroxidasen spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, einschließlich der Abwehrmechanismen gegen Pathogene, der Signaltransduktion und der Regulation des Zellwachstums.
Die alkoholische Gärung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Zucker (meistens Glukose) in Ethanol und Kohlendioxid umgewandelt wird. Dieser Prozess wird durch Enzyme katalysiert, die von Mikroo... [mehr]
Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) entstehen in verschiedenen Reaktionen des Intermediärstoffwechsels. Zu den wichtigsten Quellen gehören: 1. **Atmungskette**: In den Mitochondrien könne... [mehr]
Die Glykolyse ist ein zentraler Stoffwechselweg, der die Umwandlung von Glukose in Pyruvat umfasst und dabei ATP und NADH produziert. Sie steht in funktioneller Beziehung zu mehreren anderen Stoffwech... [mehr]
In der Glykolyse gibt es drei Schritte, die als irreversibel gelten. Diese Schritte sind: 1. **Hexokinase-Reaktion**: Die Umwandlung von Glukose zu Glukose-6-phosphat durch das Enzym Hexokinase. Dies... [mehr]
Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) entstehen in verschiedenen Reaktionen des Intermediärstoffwechsels. Hier sind einige wichtige Prozesse, bei denen ROS gebildet werden: 1. **Atmungskette**: In de... [mehr]
Enzyme weisen mehrere wichtige Kennzeichen auf: 1. **Biokatalysatoren**: Enzyme beschleunigen chemische Reaktionen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. 2. **Spezifität**: Jedes Enzym ist sp... [mehr]
Der Ablauf einer enzymatisch katalysierten Reaktion kann in mehreren Schritten zusammengefasst werden. Hier ist ein allgemeines Schema: 1. **Substratbindung**: Das Substrat (das Molekül, das vom... [mehr]
Enzymatische Reaktionen unterscheiden sich von nicht-enzymgesteuerten Reaktionen in mehreren wesentlichen Punkten: 1. **Katalyse**: Enzyme sind Biokatalysatoren, die die Aktivierungsenergie einer che... [mehr]