Welche Reaktion der Glykolyse kann photometrisch verfolgt werden?

Antwort

In der Glykolyse kann die Reaktion, bei der NAD+ zu NAD reduziert wird, photometrisch verfolgt werden. Diese Reaktion findet in der sechsten Stufe der Glykolyse statt, bei der Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) zu 1,3-Bisphosphoglycerat (1,3-BPG) oxidiert wird. Die Enzyme, die diese Reaktion katalysieren, sind Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenasen. Die photometrische Verfolgung basiert auf der Tatsache, dass NADH eine charakteristische Absorption bei 340 nm hat, während NAD+ dies nicht tut. Durch Messen der Absorption bei 340 nm kann die Menge an NADH und somit die Fortschreitung der Reaktion überwacht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird Glukose-6-Phosphat nach der Glykogenolyse in der Leber für Glykolyse oder Gluconeogenese genutzt?

Glukose-6-Phosphat, das nach der Glykogenolyse in der Leber entsteht, kann sowohl für die Glykolyse als auch für die Gluconeogenese genutzt werden. In der Leber wird Glukose-6-Phosphat haupt... [mehr]

Welche Stoffwechselwege stehen in Beziehung zur Glykolyse?

Die Glykolyse ist ein zentraler Stoffwechselweg, der die Umwandlung von Glukose in Pyruvat umfasst und dabei ATP und NADH produziert. Sie steht in funktioneller Beziehung zu mehreren anderen Stoffwech... [mehr]

Welche Reaktionen der Glykolyse sind irreversibel und warum?

In der Glykolyse gibt es drei Schritte, die als irreversibel gelten. Diese Schritte sind: 1. **Hexokinase-Reaktion**: Die Umwandlung von Glukose zu Glukose-6-phosphat durch das Enzym Hexokinase. Dies... [mehr]

Enzyme und Säure?

Enzyme sind biologische Katalysatoren, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen. Sie sind Proteine und funktionieren optimal in bestimmten pH-Bereichen. Viele Enzyme sind empfindlich gege... [mehr]

Reaktionsgleichung der Lactatdehydrogenase?

Die Reaktionsgleichung für die Lactatdehydrogenase (LDH) beschreibt die Umwandlung von Pyruvat zu Lactat. Die allgemeine Gleichung lautet: \[ \text{Pyruvat} + \text{NADH} + \text{H}^+ \rightleft... [mehr]

Warum sinkt der pH-Wert bei der Hill-Reaktion und was bedeutet das?

Der pH-Wert sinkt während der Hill-Reaktion, weil bei diesem Prozess Wasser (H₂O) gespalten wird, um Elektronen für die Photosynthese bereitzustellen. Diese Elektronen werden dann verwendet,... [mehr]

Reaktionsgleichung der alkalischen Phosphatase?

Die alkalische Phosphatase ist ein Enzym, das Phosphatgruppen von verschiedenen Molekülen hydrolysiert. Eine allgemeine Reaktionsgleichung für die Aktivität der alkalischen Phosphatase... [mehr]

Welche Enzymklasse gehört zu Enolase, Pyruvatcarboxylase und Fructose-1,6-bisphosphatase?

Enolase, Pyruvatcarboxylase und Fructose-1,6-bisphosphatase gehören zur Enzymklasse der Lyasen. Diese Enzyme sind dafür verantwortlich, chemische Bindungen durch Eliminierung oder Addition v... [mehr]

Nenne ein Enzym, das eine Lasse ist und in der Glykolyse, Gluconeogenese oder im Pentosephosphatweg vorkommt.

Ein Enzym, das eine Lasse ist und in der Glykolyse vorkommt, ist die Aldolase. Sie katalysiert die Umwandlung von Fructose-1,6-bisphosphat in Glycerinaldehyd-3-phosphat und Dihydroxyacetonphosphat.

Wie wird die Glykolyse unter anaeroben Bedingungen verstärkt?

Unter anaeroben Bedingungen wird die Glykolyse verstärkt, um Energie in Form von ATP zu gewinnen, da der Sauerstoff für die aerobe Atmung fehlt. In diesem Prozess wird Pyruvat, das am Ende d... [mehr]