Um wieviel wird der P/O Quotient niedriger, wenn Komplex I der Atmungskette inhibiert wird?

Antwort

Der P/O-Quotient gibt an, wie viele Moleküle ATP pro Molekül Sauerstoff (O) gebildet werden. Wenn der Komplex I der Atmungskette inhibiert wird, wird die Elektronentransportkette unterbrochen, was die ATP-Synthese beeinflusst. Normalerweise beträgt der P/O-Quotient für NADH (das Elektronen an Komplex I abgibt) etwa 2,5, während er für FADH2 (das Elektronen an Komplex II abgibt) etwa 1,5 beträgt. Wenn Komplex I inhibiert wird, können Elektronen nicht mehr von NADH auf die Atmungskette übertragen werden, was bedeutet, dass die ATP-Produktion aus NADH entfällt. Da NADH normalerweise einen P/O-Quotienten von 2,5 hat, würde die Inhibition von Komplex I diesen Beitrag zur ATP-Synthese eliminieren. Der P/O-Quotient würde also um diesen Wert (2,5) niedriger sein, wenn nur FADH2 zur ATP-Synthese beiträgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Regulation des Citratzyklus und die Kopplung an die Atmungskette?

Die Regulation des Citratzyklus erfolgt durch verschiedene Mechanismen, die sicherstellen, dass der Stoffwechsel effizient auf die Bedürfnisse der Zelle reagiert. Wichtige Punkte der Regulation s... [mehr]

Warum erklären die 2 Protonen, die bei der Atmungskette aus der Matrix gepumpt werden, nicht die gesamte Potentialdifferenz zwischen Cytochrom C und O2?

Die Protonen, die während der Atmungskette aus der mitochondrialen Matrix in den Intermembranraum gepumpt werden, tragen zur elektrochemischen Gradientenbildung bei, der als Protonenmotorische Kr... [mehr]

Welches membranlösliche Coenzym überträgt Elektronen in Komplex I der Atmungskette und in wie vielen Oxidationsstufen kommt es vor?

Komplex I der Atmungskette überträgt Elektronen über das membranlösliche Coenzym Ubiquinon (auch bekannt als Coenzym Q). Ubiquinon kommt in drei Oxidationsstufen vor: 1. Ubiquino... [mehr]