Die Speicherung von Stärke anstelle von Glucose bietet mehrere Vorteile: 1. **Energieeffizienz**: Stärke ist ein Polysaccharid, das aus vielen Glucoseeinheiten besteht Durch die Speicherung... [mehr]
Der Km-Wert (Michaelis-Menten-Konstante) bei Glukose-Transportern gibt die Substratkonzentration an, bei der der Transporter mit der Hälfte seiner maximalen Geschwindigkeit (Vmax) arbeitet. Ein niedriger Km-Wert bedeutet, dass der Transporter eine hohe Affinität für Glukose hat, da er bereits bei niedrigen Glukosekonzentrationen effizient arbeitet. Ein hoher Km-Wert zeigt eine geringere Affinität an, was bedeutet, dass höhere Glukosekonzentrationen erforderlich sind, um die Hälfte der maximalen Transportgeschwindigkeit zu erreichen.
Die Speicherung von Stärke anstelle von Glucose bietet mehrere Vorteile: 1. **Energieeffizienz**: Stärke ist ein Polysaccharid, das aus vielen Glucoseeinheiten besteht Durch die Speicherung... [mehr]
Die Synthese eines Moleküls Glucose aus CO2 und H2O in der Photosynthese erfordert ATP und NADPH + H+. Für die Bildung eines Moleküls Glucose werden typischerweise etwa 18 Moleküle... [mehr]
Ja, die Aufnahme von Glukose in die Leber erfolgt ATP-unabhängig. Die Leberzellen nutzen den Glukosetransporter GLUT2, der die Glukose durch erleichterte Diffusion in die Zelle transportiert. Die... [mehr]
Ja, Glukose ist eine Form chemischer Energie. Sie ist ein einfaches Zuckermolekül das in vielen biologischen Prozessen als Energiequelle dient. In der Zellatmung wird Glukose abgebaut, um ATP (Ad... [mehr]
Glukose wird in und aus der Zelle hauptsächlich durch spezielle Transportproteine, die als Glukosetransporter (GLUT) bekannt sind, transportiert. 1. **Transport in die Zelle**: - Glukose ge... [mehr]