Ein Substrat ist ein Molekül, das von einem Enzym erkannt und an das aktive Zentrum des Enzyms gebunden wird. Enzyme Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivi... [mehr]
Die Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase (GAPDH) katalysiert die Umwandlung von Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P) in 1,3-Bisphosphoglycerat (1,3-BPG) im Rahmen der Glykolyse. In dieser Reaktion ist Glycerinaldehyd-3-phosphat das Substrat, während NAD+ als Cosubstrat fungiert. Der Reaktionsmechanismus umfasst die Oxidation von G3P, wobei NAD+ zu NADH reduziert wird. Gleichzeitig wird an das oxidierte Produkt ein anorganisches Phosphat (Pi) angefügt, was zur Bildung von 1,3-Bisphosphoglycerat führt. Zusammengefasst: - Substrat: Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P) - Cosubstrat: NAD+
Ein Substrat ist ein Molekül, das von einem Enzym erkannt und an das aktive Zentrum des Enzyms gebunden wird. Enzyme Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivi... [mehr]
Enzyme sind biologische Katalysatoren, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen. Sie sind Proteine und funktionieren optimal in bestimmten pH-Bereichen. Viele Enzyme sind empfindlich gege... [mehr]
Wenn der Hemmer vor dem Substrat zugegeben wird, handelt es sich in der Regel um einen kompetitiven Hemmtyp. Bei der kompetitiven Hemmung konkurriert der Hemmer mit dem Substrat um die Bindungsstelle... [mehr]
Ein kompetitiver Hemmer bindet an das aktive Zentrum eines Enzyms und konkurriert somit mit dem Substrat um die Bindungsstelle. Wenn ein kompetitiver Hemmer vor dem Substrat zugegeben wird, wird die E... [mehr]
Die Reaktionsgleichung für die Lactatdehydrogenase (LDH) beschreibt die Umwandlung von Pyruvat zu Lactat. Die allgemeine Gleichung lautet: \[ \text{Pyruvat} + \text{NADH} + \text{H}^+ \rightleft... [mehr]
Der pH-Wert sinkt während der Hill-Reaktion, weil bei diesem Prozess Wasser (H₂O) gespalten wird, um Elektronen für die Photosynthese bereitzustellen. Diese Elektronen werden dann verwendet,... [mehr]
Die alkalische Phosphatase ist ein Enzym, das Phosphatgruppen von verschiedenen Molekülen hydrolysiert. Eine allgemeine Reaktionsgleichung für die Aktivität der alkalischen Phosphatase... [mehr]
Enolase, Pyruvatcarboxylase und Fructose-1,6-bisphosphatase gehören zur Enzymklasse der Lyasen. Diese Enzyme sind dafür verantwortlich, chemische Bindungen durch Eliminierung oder Addition v... [mehr]
Die durch das Enzym Adenylatkinase (auch Myokinase genannt) katalysierte Reaktion lautet: \[ 2 \, \text{ADP} \rightleftharpoons \text{ATP} + \text{AMP} \] In dieser Reaktion werden zwei Molekül... [mehr]
Enzyme weisen mehrere wichtige Kennzeichen auf: 1. **Biokatalysatoren**: Enzyme beschleunigen chemische Reaktionen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. 2. **Spezifität**: Jedes Enzym ist sp... [mehr]