Wie läuft die Fettsäure-Synthese ab? Wie wird sie reguliert? Welche Cofaktoren werden benötigt?

Antwort

Die Fettsäure-Synthese ist ein komplexer biochemischer Prozess, der hauptsächlich in der Leber und im Fettgewebe stattfindet. Hier ist eine detaillierte Übersicht über den Ablauf, die Regulation und die benötigten Cofaktoren: ### Ablauf der Fettsäure-Synthese 1. **Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC) Reaktion:** - Acetyl-CoA wird zu Malonyl-CoA carboxyliert. - Enzym: Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC). - Cofaktor: Biotin. 2. **Fettsäure-Synthase (FAS) Komplex:** - Ein Multienzymkomplex, der die eigentliche Synthese der Fettsäure durchführt. - Schritte: 1. **Initiation:** Acetyl-CoA und Malonyl-CoA werden an das Enzym gebunden. 2. **Kondensation:** Acetylgruppe und Malonylgruppe kondensieren zu Acetoacetyl-ACP. 3. **Reduktion:** Acetoacetyl-ACP wird zu D-3-Hydroxybutyryl-ACP reduziert. 4. **Dehydratisierung:** D-3-Hydroxybutyryl-ACP wird zu Crotonyl-ACP dehydratisiert. 5. **Reduktion:** Crotonyl-ACP wird zu Butyryl-ACP reduziert. 6. **Elongation:** Der Zyklus wiederholt sich, wobei Malonyl-CoA als Substrat verwendet wird, bis eine C16-Fettsäure (Palmitat) entsteht. ### Regulation der Fettsäure-Synthese 1. **Allosterische Regulation:** - **Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC):** - Aktiviert durch Citrat (zeigt hohe Energieverfügbarkeit an). - Inhibiert durch Palmitoyl-CoA (Endprodukt der Fettsäure-Synthese). 2. **Hormonelle Regulation:** - **Insulin:** Stimuliert die Fettsäure-Synthese durch Aktivierung der ACC. - **Glucagon und Adrenalin:** Hemmen die Fettsäure-Synthese durch Phosphorylierung und Inaktivierung der ACC. 3. **Genexpression:** - Insulin fördert die Transkription von Genen, die für die Fettsäure-Synthese notwendig sind (z.B. ACC, FAS). ### Cofaktoren 1. **ATP:** Benötigt für die Carboxylierung von Acetyl-CoA zu Malonyl-CoA. 2. **NADPH:** Wird in den Reduktionsschritten der Fettsäure-Synthese verwendet. Es stammt hauptsächlich aus dem Pentosephosphatweg und der Malatenzymreaktion. 3. **Biotin:** Cofaktor für die Acetyl-CoA-Carboxylase. 4. **Coenzym A (CoA):** Bindet Acetyl- und Malonylgruppen. Die Fettsäure-Synthese ist ein gut regulierter Prozess, der sicherstellt, dass Fettsäuren nur dann synthetisiert werden, wenn genügend Energie und Vorläufermoleküle vorhanden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Regulatorische Rolle von Fructose-2,6-bisphosphat in Leber und Herzmuskel

Fructose-2,6-bisphosphat (F2,6BP) spielt eine entscheidende regulatorische Rolle im Stoffwechsel von Leber und Herzmuskel, insbesondere in der Regulation der Glykolyse und der Gluconeogenese. In der... [mehr]

Bei welchen ATP-Reaktionen werden Magnesiumionen als Cofaktoren benötigt?

Magnesiumionen sind wichtige Cofaktoren in mehreren ATP-abhängigen Reaktionen. Eine der bekanntesten Reaktionen ist die Hydrolyse von ATP, bei der Magnesiumionen die Stabilität des ATP-Molek... [mehr]

Funktionen der Cofaktoren der Methanogenese: Methanofuran, Coenzym M, Coenzym F420, Coenzym B.

Die Cofaktoren der Methanogenese spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von methanogenen Archaeen. Hier sind die Funktionen der genannten Cofaktoren: 1. **Methanofuran**: Dieser Cofaktor is... [mehr]

Nenne zu jedem Cofaktor ein Enzymbeispiel: a) Nucleosidphosphate, b) Biotin, c) Pyridoxalphosphat, d) Coenzym A.

Hier sind Beispiele für Enzyme, die jeweils die genannten Cofaktoren verwenden: a) **Nucleosidphosphate**: Ein Beispiel ist die **Adenylatkinase**, die ATP (Adenosintriphosphat) als Cofaktor nut... [mehr]

Unterschiede der PFK2/FBP2,6 in Leber und Muskulatur, ihre Regulation und Bedeutung.

Die Phosphofruktokinase-2 (PFK2) und die Fruktose-2,6-bisphosphatase (FBPase-2) sind Enzyme, die eine zentrale Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel spielen, insbesondere in der Regulation der Glykolyse u... [mehr]

Was ist die allosterische Wirkung?

Die allosterische Wirkung bezieht sich auf die Veränderung der Aktivität eines Proteins, typischerweise eines Enzyms, durch die Bindung eines Moleküls an eine Stelle, die nicht die akti... [mehr]

Wie erfolgt die Regulation des Citratzyklus und die Kopplung an die Atmungskette?

Die Regulation des Citratzyklus erfolgt durch verschiedene Mechanismen, die sicherstellen, dass der Stoffwechsel effizient auf die Bedürfnisse der Zelle reagiert. Wichtige Punkte der Regulation s... [mehr]

Kann die Phosphorylierung der Myosin Light Chain Phosphatase aktivierend oder hemmend wirken?

Ja, die Phosphorylierung der regulatorischen Myosin Light Chain Phosphatase (MLCP) kann sowohl aktivierende als auch hemmende Wirkungen haben, abhängig von den spezifischen Bedingungen und den be... [mehr]

Welche Enzyme werden allosterisch durch Glucose gehemmt? Welche durch ATP, cAMP, Citrat, Aladin gehemmt oder aktiviert?

Allosterische Hemmung und Aktivierung von Enzymen sind wichtige Mechanismen der Regulation des Stoffwechsels. Hier sind einige Enzyme, die durch die genannten Molekü beeinflusst werden: 1. **Glu... [mehr]

Was ist die Rolle von Fructose 2,6-bisphosphat in der Glykolyse?

Fructose 2,6-bisphosphat spielt eine entscheidende Rolle in der Regulation der Glykolyse und der Gluconeogenese. Es ist ein wichtiger allosterischer Regulator, der die Aktivität des Enzyms Phosph... [mehr]