Berechne Km bei einer Substratkonzentration von 3 und einer Anfangsgeschwindigkeit von 10,2 mittels Michaelis-Menten-Gleichung.

Antwort

Um den Km-Wert (Michaelis-Konstante) mit der Michaelis-Menten-Gleichung zu berechnen, benötigst du die Gleichung: \[ v = \frac{V_{max} \cdot [S]}{K_m + [S]} \] Dabei ist: - \( v \) die Anfangsgeschwindigkeit, - \( V_{max} \) die maximale Geschwindigkeit, - \( [S] \) die Substratkonzentration, - \( K_m \) die Michaelis-Konstante. In deinem Fall hast du die Substratkonzentration \( [S] = 3 \) und die Anfangsgeschwindigkeit \( v = 10,2 \). Um den Km-Wert zu berechnen, benötigst du jedoch auch den \( V_{max} \)-Wert. Wenn dieser nicht gegeben ist, kann Km nicht direkt berechnet werden. Falls du den \( V_{max} \)-Wert hast, kannst du die Gleichung umstellen und Km berechnen. Wenn du den \( V_{max} \)-Wert angibst, kann ich dir weiterhelfen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie bestimme ich Km in der Michaelis-Menten-Gleichung ohne Vmax?

Um den Michaelis-Menten-Wert \( K_m \) zu bestimmen, ohne \( V_{max} \) zu kennen, kannst du die Gleichung umstellen und experimentelle Daten verwenden. Die Michaelis-Menten-Gleichung lautet: \[ v =... [mehr]

Warum sinkt der Km-Wert bei unkompetitiver Hemmung, obwohl die Affinität unverändert bleibt, wenn sie den Enzym-Substrat-Komplex hemmt?

Bei der unkompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor ausschließlich an den Enzym-Substrat-Komplex und nicht an das freie Enzym. Dies führt zu einer Verringerung der maximalen Reaktionsgeschw... [mehr]