- Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen und zu verstehen - Kann individuell (bei einer Person) oder gesellschaftlich (in einer Gemeinschaft) auftreten - Formen: simultaner Bilinguismus (gleich... [mehr]
Die Zielgruppe mit dem Förderschwerpunkt Sprache umfasst Kinder und Jugendliche, die in ihrer sprachlichen Entwicklung besondere Unterstützung benötigen. Diese Zielgruppe kann verschiedene Merkmale aufweisen: 1. **Sprachentwicklungsverzögerungen**: Kinder, die im Vergleich zu Gleichaltrigen langsamer sprechen lernen oder Schwierigkeiten haben, bestimmte sprachliche Meilensteine zu erreichen. 2. **Sprachstörungen**: Kinder mit spezifischen Sprachstörungen wie Dyslalie (Artikulationsstörungen), Dysgrammatismus (grammatikalische Fehler), oder Sprachverständnisstörungen. 3. **Mehrsprachigkeit**: Kinder, die in einem mehrsprachigen Umfeld aufwachsen und zusätzliche Unterstützung benötigen, um in der Schulsprache sicher zu werden. 4. **Kommunikationsstörungen**: Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich verbal auszudrücken oder soziale Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln. Diese Zielgruppe profitiert von speziellen pädagogischen Maßnahmen, logopädischer Therapie und einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Therapeuten, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu fördern und ihnen eine erfolgreiche schulische und soziale Integration zu ermöglichen.
- Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen und zu verstehen - Kann individuell (bei einer Person) oder gesellschaftlich (in einer Gemeinschaft) auftreten - Formen: simultaner Bilinguismus (gleich... [mehr]
Pflanzenexperimente eignen sich sehr gut für die Arbeit mit Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, da sie anschaulich, handlungsorientiert und leicht an verschiedene Lernniveaus... [mehr]