1-tägige Schauspielkurse werden in vielen Städten und von verschiedenen Anbietern angeboten. Hier einige Möglichkeiten, wie du solche Kurse finden kannst: 1. **Volkshochschulen (VHS):*... [mehr]
Ein Workshop zum Thema Armut und Ernährung kann in mehreren Schritten gestaltet werden, um die Teilnehmer umfassend zu informieren und zu sensibilisieren. Hier ist ein möglicher Ablauf: 1. **Einführung und Begrüßung (15 Minuten)** - Begrüßung der Teilnehmer. - Vorstellung des Workshop-Ziels und der Agenda. - Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer. 2. **Theoretischer Input: Armut und Ernährung (30 Minuten)** - Definition und Fakten zu Armut weltweit und lokal. - Zusammenhang zwischen Armut und Ernährung. - Präsentation von Statistiken und Studien. 3. **Interaktive Übung: Perspektivenwechsel (30 Minuten)** - Rollenspiele oder Fallstudien, um die Lebensrealität von Menschen in Armut zu verstehen. - Diskussion in Kleingruppen über die Herausforderungen, die in den Rollenspielen/Fallstudien dargestellt wurden. 4. **Pause (15 Minuten)** 5. **Gastvortrag oder Erfahrungsbericht (30 Minuten)** - Einladung eines Experten oder einer Person, die aus eigener Erfahrung über Armut und Ernährung berichten kann. - Möglichkeit für Fragen und Antworten. 6. **Gruppenarbeit: Lösungsansätze entwickeln (45 Minuten)** - Aufteilung in Kleingruppen. - Jede Gruppe entwickelt Ideen und Strategien, wie Armut und Ernährungsprobleme bekämpft werden können. - Präsentation der Ergebnisse im Plenum. 7. **Diskussion und Reflexion (30 Minuten)** - Gemeinsame Diskussion über die vorgestellten Lösungsansätze. - Reflexion über die eigenen Lernfortschritte und Erkenntnisse. 8. **Abschluss und Ausblick (15 Minuten)** - Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Workshops. - Informationen über weiterführende Ressourcen und Möglichkeiten, sich zu engagieren. - Verabschiedung der Teilnehmer. Dieser Ablaufplan kann je nach Zielgruppe und Zeitrahmen angepasst werden.
1-tägige Schauspielkurse werden in vielen Städten und von verschiedenen Anbietern angeboten. Hier einige Möglichkeiten, wie du solche Kurse finden kannst: 1. **Volkshochschulen (VHS):*... [mehr]
Die Begriffe „Workshops“ und „Blues“ beziehen sich auf völlig unterschiedliche Dinge: - **Workshops** sind organisierte Veranstaltungen oder Kurse, bei denen Teilnehmer a... [mehr]