Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Ein Lerntagebuch kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, darunter: 1. **Reflexion**: Es ermöglicht dir, über das Gelernte nachzudenken und deine Gedanken und Gefühle zu dokumentieren. Dies fördert ein tieferes Verständnis des Lernprozesses. 2. **Zielverfolgung**: Du kannst deine Lernziele festhalten und deinen Fortschritt dokumentieren, was dir hilft, motiviert zu bleiben und deine Erfolge zu erkennen. 3. **Selbstbewertung**: Durch das Festhalten von Herausforderungen und Erfolgen kannst du deine Stärken und Schwächen besser einschätzen und gezielt an Verbesserungen arbeiten. 4. **Wissenserhalt**: Das Schreiben über das Gelernte hilft, Informationen besser zu verarbeiten und langfristig im Gedächtnis zu behalten. 5. **Feedback**: Du kannst deine Einträge nutzen, um Feedback von Lehrern oder Mentoren zu erhalten, was dir hilft, deine Lernstrategien zu optimieren. 6. **Kreativität**: Ein Lerntagebuch kann auch Raum für kreative Ausdrucksformen bieten, wie Zeichnungen oder Mindmaps, die das Lernen unterstützen. Insgesamt dient ein Lerntagebuch als wertvolles Werkzeug zur Unterstützung des individuellen Lernprozesses.
Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Eine Reflexion nach Bräuer folgt einem strukturierten Ansatz, der in der Regel aus mehreren Schritten besteht. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du beachten solltest: 1. **Einleitung**: Beg... [mehr]
Bei der Herstellung von Knete in der Kita gibt es einige Aspekte, die du möglicherweise übersehen hast: 1. **Sicherheitsaspekte**: Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig s... [mehr]