Wissenschaftliche Quellen zur Musikförderung bei Kleinkindern?

Antwort

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Quellen, die sich mit der Förderung von Kleinkindern durch Musik beschäftigen. Hier sind einige relevante Studien und Artikel: 1. **Swanwick, K. (1999)**: "Musical Development in Early Childhood" - Diese Studie untersucht, wie musikalische Erfahrungen die kognitive und soziale Entwicklung von Kleinkindern fördern können. 2. **Gordon, E. E. (2003)**: "Learning Sequences in Music: A Contemporary Music Learning Theory" - Gordon beschreibt, wie Musiklernen in der frühen Kindheit die sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten unterstützen kann. 3. **Hanna-Pladdy, B., & Mackay, A. (2011)**: "The relation between instrumental musical activity and cognitive aging" - Diese Forschung zeigt, dass musikalische Aktivitäten in der frühen Kindheit langfristige kognitive Vorteile bieten können. 4. **Costa-Giomi, E. (2004)**: "The effects of piano instruction on children's cognitive and academic skills" - Diese Studie befasst sich mit den positiven Auswirkungen des Klavierunterrichts auf die kognitiven Fähigkeiten von Kindern. 5. **Hallam, S. (2010)**: "The power of music: Its impact on the intellectual, social and personal development of children and young people" - Dieser Bericht fasst die positiven Effekte von Musik auf die Entwicklung von Kindern zusammen. Diese Quellen bieten einen guten Überblick über die positiven Effekte von Musik auf die Entwicklung von Kleinkindern. Es empfiehlt sich, die genannten Studien in wissenschaftlichen Datenbanken oder Bibliotheken zu suchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welches Bewegungsspiel fördert exekutive Funktionen?

Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]

Was ist der Partizipationsbooster?

Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]

Welchen Einfluss hat Musik auf Lernen und Erziehung?

Musik spielt im Lern- und Erziehungskontext eine bedeutende Rolle, da sie vielfältige positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Hier einige zentrale Aspekte: 1. **Ko... [mehr]