Es wäre nicht ethisch, einen von ChatGPT generierten Zeitungsartikel in einer Schulpräsentation zu verwenden, ohne die Quelle anzugeben. Es ist wichtig, die Herkunft von Informationen korrek... [mehr]
Um ChatGPT als Quelle anzugeben, kannst du folgende Formatierung verwenden, die sich an den gängigen Zitierstandards orientiert: **APA-Stil:** OpenAI. (Jahr). Titel der Konversation. ChatGPT. Abgerufen am Datum, von URL **Beispiel:** OpenAI. (2023). Konversation mit ChatGPT über Quellenangaben. ChatGPT. Abgerufen am 10. Oktober 2023, von https://www.openai.com/chatgpt **MLA-Stil:** OpenAI. "Titel der Konversation." ChatGPT, Jahr, URL. Zugriff am Datum. **Beispiel:** OpenAI. "Konversation mit ChatGPT über Quellenangaben." ChatGPT, 2023, https://www.openai.com/chatgpt. Zugriff am 10. Oktober 2023. Es ist wichtig, das genaue Datum des Zugriffs und die URL anzugeben, um die Quelle nachvollziehbar zu machen.
Es wäre nicht ethisch, einen von ChatGPT generierten Zeitungsartikel in einer Schulpräsentation zu verwenden, ohne die Quelle anzugeben. Es ist wichtig, die Herkunft von Informationen korrek... [mehr]
Eine Darstellung ist eine Art, wie Informationen oder Geschichten erzählt oder gezeigt werden, zum Beispiel in einem Buch oder einem Bild. Eine Quelle ist der Ursprung von Informationen, also der... [mehr]
Eine Quelle ist der Ort, an dem etwas beginnt oder herkommt, wie zum Beispiel ein Fluss, der aus dem Boden sprudelt. Man kann auch sagen, dass eine Quelle Informationen oder Wissen bereitstellt, wie e... [mehr]
Eine Quelle ist der Ort, an dem Informationen ursprünglich herkommen. Das kann ein Buch, ein Artikel oder ein Interview sein. Wenn du zum Beispiel ein Buch über Dinosaurier liest, ist dieses... [mehr]