Eine Darstellung ist eine Art, wie Informationen oder Geschichten erzählt oder gezeigt werden, zum Beispiel in einem Buch oder einem Bild. Eine Quelle ist der Ursprung von Informationen, also der... [mehr]
Beim Zitieren von Quellen gibt es verschiedene Zitierstile, die je nach Fachgebiet und Vorgaben variieren können. Hier sind einige der gängigsten Zitierstile und Beispiele, wie man sie verwendet: 1. **APA (American Psychological Association)** **Buch:**name, Initialen. (Jahr). Titel des Buches. Verlag. - Beispiel: Müller, T. (2020). Einführung in die Psychologie. Springer. - **Artikel:** Nachname, Initialen. (Jahr). Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift, Bandnummer(Ausgabenummer), Seitenzahlen. - Beispiel: Schmidt, A. (2019). Kognitive Prozesse im Alltag. Zeitschrift für Psychologie, 27(3), 123-134. 2. **MLA (Modern Language Association)** - **Buch:** Nachname, Vorname. Titel des Buches. Verlag, Jahr. - Beispiel: Müller, Thomas. Einführung in die Psychologie. Springer, 2020. - **Artikel:** Nachname, Vorname. "Titel des Artikels." Titel der Zeitschrift, Bandnummer, Ausgabenummer, Jahr, Seitenzahlen. - Beispiel: Schmidt, Anna. "Kognitive Prozesse im Alltag." Zeitschrift für Psychologie, vol. 27, no. 3, 2019, pp. 123-134. 3. **Chicago Manual of Style** - **Buch:** Nachname, Vorname. Titel des Buches. Verlag, Jahr. - Beispiel: Müller, Thomas. Einführung in die Psychologie. Springer, 2020. - **Artikel:** Nachname, Vorname. "Titel des Artikels." Titel der Zeitschrift Bandnummer, Ausgabenummer (Jahr): Seitenzahlen. - Beispiel: Schmidt, Anna. "Kognitive Prozesse im Alltag." Zeitschrift für Psychologie 27, no. 3 (2019): 123-134. 4. **Harvard** - **Buch:** Nachname, Initialen. (Jahr) Titel des Buches. Auflage (falls nicht die erste). Ort: Verlag. - Beispiel: Müller, T. (2020) Einführung in die Psychologie. 2. Aufl. Berlin: Springer. - **Artikel:** Nachname, Initialen. (Jahr) 'Titel des Artikels', Titel der Zeitschrift, Bandnummer(Ausgabenummer), Seitenzahlen. - Beispiel: Schmidt, A. (2019) 'Kognitive Prozesse im Alltag', Zeitschrift für Psychologie, 27(3), S. 123-134. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen deiner Institution oder deines Fachbereichs zu überprüfen, da diese möglicherweise bestimmte Zitierstile bevorzugen.
Eine Darstellung ist eine Art, wie Informationen oder Geschichten erzählt oder gezeigt werden, zum Beispiel in einem Buch oder einem Bild. Eine Quelle ist der Ursprung von Informationen, also der... [mehr]
Eine Quelle ist der Ort, an dem etwas beginnt oder herkommt, wie zum Beispiel ein Fluss, der aus dem Boden sprudelt. Man kann auch sagen, dass eine Quelle Informationen oder Wissen bereitstellt, wie e... [mehr]
Eine Quelle ist der Ort, an dem Informationen ursprünglich herkommen. Das kann ein Buch, ein Artikel oder ein Interview sein. Wenn du zum Beispiel ein Buch über Dinosaurier liest, ist dieses... [mehr]