In der gymnasialen Oberstufe in Deutschland wird die Leistung in der Regel mit Punkten von 0 bis 15 bewertet. Diese Punkte entsprechen bestimmten Notenstufen. Die Zuordnung sieht üblicherweise so... [mehr]
In der Oberstufe wählst du in der Regel eine bestimmte Anzahl von Leistungskursen (LK), die je nach Bundesland und Schule variieren kann. In vielen Bundesländern ist es üblich, zwei Leistungskurse zu wählen. Diese Kurse haben dann eine höhere Stundenzahl und zählen stärker in die Abiturnote. Zusätzlich wählst du meist auch Grundkurse in anderen Fächern. Es ist ratsam, sich bei der eigenen Schule oder im entsprechenden Bildungsministerium über die genauen Vorgaben zu informieren.
In der gymnasialen Oberstufe in Deutschland wird die Leistung in der Regel mit Punkten von 0 bis 15 bewertet. Diese Punkte entsprechen bestimmten Notenstufen. Die Zuordnung sieht üblicherweise so... [mehr]