Wie schreibt man eine Reflexion nach Bräuer?

Antwort

Eine Reflexion nach Bräuer folgt einem strukturierten Ansatz, der in der Regel aus mehreren Schritten besteht. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du beachten solltest: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer kurzen Einführung in das Thema der Reflexion. Was war der Anlass für die Reflexion? Welche Erfahrungen oder Erlebnisse möchtest du reflektieren? 2. **Beschreibung**: Beschreibe die Situation oder das Erlebnis detailliert. Was ist passiert? Wer war beteiligt? Welche Rahmenbedingungen waren gegeben? Achte darauf, objektiv zu bleiben und die Fakten klar darzustellen. 3. **Analyse**: Analysiere die Situation. Welche Gedanken und Gefühle hattest du während des Erlebnisses? Welche Reaktionen hast du beobachtet? Hier kannst du auch Theorien oder Modelle einbeziehen, die dir helfen, die Situation besser zu verstehen. 4. **Bewertung**: Bewerte die Situation. Was lief gut, was könnte verbessert werden? Welche Erkenntnisse hast du gewonnen? Hier ist es wichtig, ehrlich zu dir selbst zu sein und sowohl positive als auch negative Aspekte zu betrachten. 5. **Ausblick**: Schließe mit einem Ausblick ab. Wie wirst du das Gelernte in Zukunft anwenden? Welche Veränderungen möchtest du vornehmen? Gibt es konkrete Schritte, die du unternehmen möchtest? Diese Struktur hilft dir, deine Gedanken klar zu ordnen und eine fundierte Reflexion zu erstellen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Methoden fördern Achtsamkeit und eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Habitus?

Eine Sensibilisierung für Achtsamkeit und den Umgang mit dem Habitus kann durch verschiedene Methoden gelingen und fachlich reflektiert werden. Hier einige zentrale Ansätze: 1. **Selbstrefl... [mehr]

Was schreibe ich in einer Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse?

Für eine Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse kannst du folgende Punkte aufgreifen: **1. Erwartungen und erste Eindrücke:** Beschreibe, warum du... [mehr]