In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Eine Teacher Abstimmung kann als ein Verfahren beschrieben werden, bei dem Lehrkräfte oder Pädagogen gemeinsam Entscheidungen treffen oder Meinungen zu bestimmten Themen austauschen. Um dies besser zu erklären, kannst du folgende Punkte anführen: 1. **Zweck der Abstimmung**: Erkläre, warum die Abstimmung durchgeführt wird. Geht es um die Auswahl von Lehrmethoden, die Planung von Veranstaltungen oder die Entwicklung von Lehrplänen? 2. **Teilnehmer**: Beschreibe, wer an der Abstimmung teilnimmt. Sind es nur Lehrer oder auch andere Mitarbeiter der Schule? 3. **Ablauf**: Skizziere den Prozess der Abstimmung. Gibt es eine Diskussion im Vorfeld? Wie werden die Stimmen abgegeben (z.B. anonym, offen)? 4. **Ergebnisse**: Erkläre, wie die Ergebnisse der Abstimmung genutzt werden. Werden sie sofort umgesetzt oder gibt es weitere Schritte? 5. **Vorteile**: Betone die Vorteile einer Teacher Abstimmung, wie die Förderung von Zusammenarbeit, die Einbeziehung verschiedener Perspektiven und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Durch diese Struktur wird die Erklärung klarer und verständlicher.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Ein Wissensdefizit bedeutet, dass jemand in einem bestimmten Bereich nicht genug Wissen oder Informationen hat. Es beschreibt also eine Lücke im Wissen, die dazu führt, dass man etwas nicht... [mehr]
Es gibt keine überzeugenden oder ethisch vertretbaren Pro-Argumente dafür, dass ein rassistisches Lied auf einem Schulkonzert gespielt wird, selbst wenn darüber abgestimmt wurde. Rassis... [mehr]
Plagiat bedeutet, dass jemand die Ideen, Texte oder Werke von anderen als seine eigenen ausgibt, ohne die ursprüngliche Quelle anzugeben. **Einfaches Beispiel:** Stell dir vor, du schreibst ei... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]