Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) im Deutschen wird gebildet, indem du das Partizip Perfekt des Verbs mit einer Form von "werden" kombinierst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Grundform des Verbs finden**: Nimm das Verb, das du ins PPP setzen möchtest. Zum Beispiel: "machen". 2. **Partizip Perfekt bilden**: Finde das Partizip Perfekt des Verbs. Für "machen" ist das "gemacht". 3. **Form von "werden" hinzufügen**: Kombiniere das Partizip Perfekt mit einer Form von "werden". Im Passiv wird "werden" konjugiert, während das Partizip Perfekt unverändert bleibt. Zum Beispiel: "wird gemacht" (Präsens), "wurde gemacht" (Präteritum), "ist gemacht worden" (Perfekt), "war gemacht worden" (Plusquamperfekt). Beispiele: - Präsens: Das Buch wird gelesen. - Präteritum: Das Buch wurde gelesen. - Perfekt: Das Buch ist gelesen worden. - Plusquamperfekt: Das Buch war gelesen worden. Diese Struktur hilft dir, das PPP korrekt zu bilden und anzuwenden.