Wie kann ich an zwei konkreten Praxisbeispielen die Wertschätzung der Erstsprache bei Kindern nichtdeutscher Herkunft zeigen?

Antwort

Um die Wertschätzung der Erstsprache bei Kindern nichtdeutscher Herkunft zu zeigen, können folgende zwei Praxisbeispiele dienen: 1. **Mehrsprachige Bücher und Geschichten:** Integriere Bücher und Geschichten in der Erstsprache der Kinder in den Unterricht oder in die tägliche Routine. Zum Beispiel, wenn ein Kind Türkisch spricht, könnte ein Buch in Türkisch vorgelesen werden. Dies zeigt den Kindern, dass ihre Erstsprache genauso wertvoll ist wie Deutsch und fördert gleichzeitig das Interesse und die Freude am Lesen. 2. **Erstsprache im Unterricht einbeziehen:** Ermutige die Kinder, ihre Erstsprache im Unterricht zu verwenden, insbesondere bei Gruppenarbeiten oder Präsentationen. Zum Beispiel könnten Kinder ein Projekt in ihrer Erstsprache vorstellen und dann auf Deutsch erklären. Dies fördert nicht nur die Sprachkompetenz in beiden Sprachen, sondern zeigt auch, dass ihre Erstsprache geschätzt und respektiert wird. Diese Ansätze helfen, die kulturelle Identität der Kinder zu stärken und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten