Berufsbildungsgesetze sind rechtliche Regelungen, die die Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften in einem bestimmten Berufsfeld regeln. In Deutschland beispielsweise ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG) das zentrale Gesetz, das die duale Ausbildung, die Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildern sowie die Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung festlegt. Es dient dazu, die Qualität der Ausbildung zu sichern und die berufliche Bildung zu fördern. Berufsbildungsgesetze können auch spezifische Regelungen für bestimmte Berufe oder Branchen enthalten.