Nein, eine Lehrkraft darf sich in der Regel nicht weigern, bestimmte Teilnehmende (TN) zu unterrichten, nur weil sie sich von diesen ungerecht beurteilt fühlt oder eine Doppelmoral wahrnimmt. Die... [mehr]
Ein Sachurteil ist eine Bewertung oder Beurteilung, die auf objektiven Fakten und Informationen basiert. Es wird verwendet, um die Richtigkeit, Angemessenheit oder Qualität einer Sache, eines Ereignisses oder einer Handlung zu bewerten. Im Gegensatz zu einem Werturteil, das auf subjektiven Meinungen und persönlichen Wertvorstellungen beruht, stützt sich ein Sachurteil auf überprüfbare und nachweisbare Daten. Ein Beispiel für ein Sachurteil wäre die Aussage: "Das Auto hat einen Kraftstoffverbrauch von 5 Litern pro 100 Kilometer."
Nein, eine Lehrkraft darf sich in der Regel nicht weigern, bestimmte Teilnehmende (TN) zu unterrichten, nur weil sie sich von diesen ungerecht beurteilt fühlt oder eine Doppelmoral wahrnimmt. Die... [mehr]
Ein Lehrbuch ist ein „für den Unterricht an Schulen oder Hochschulen bestimmtes Buch, das den Lernstoff eines bestimmten Faches systematisch und didaktisch aufbereitet darstellt“ (Dud... [mehr]