Die Juniorwahl ist ein Projekt, das Schülern die Möglichkeit bietet, an einer simulierten Wahl teilzunehmen, um das politische System und den Wahlprozess besser zu verstehen. Dabei können Schülerinnen und Schüler in einem geschützten Rahmen ihre Stimme abgeben, oft im Vorfeld von echten Wahlen, wie zum Beispiel Bundestags- oder Landtagswahlen. Ziel ist es, das politische Interesse zu fördern und die Bedeutung von Wahlen und Demokratie zu vermitteln. Die Juniorwahl wird in vielen Schulen durchgeführt und ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Bildung.