Betzavta ist ein aus Israel stammendes pädagogisches Konzept zur Demokratie- und Toleranzerziehung. Der Name „Betzavta“ bedeutet auf Hebräisch „Miteinander“. Das Programm wurde vom Adam Institute for Democracy and Peace in Jerusalem entwickelt und wird seit den 1990er Jahren auch in Europa, insbesondere in Deutschland, in der politischen Bildungsarbeit eingesetzt. Ziel von Betzavta ist es, demokratische Werte, wie Gleichberechtigung, Freiheit, Toleranz und Konfliktfähigkeit, durch erfahrungsorientierte Methoden zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen interaktive Übungen, Rollenspiele und Reflexionen, die die Teilnehmenden dazu anregen, eigene Einstellungen und Verhaltensweisen zu hinterfragen und demokratische Entscheidungsprozesse praktisch zu erleben. Weitere Informationen findest du zum Beispiel beim [Adam Institute](https://www.adaminstitute.org.il/) oder bei deutschen Bildungsanbietern, die Betzavta-Seminare anbieten.