Um DaZ-Lehrkraft (Deutsch als Zweitsprache) in Schleswig-Holstein zu werden, benötigst du in der Regel folgende Qualifikationen und Voraussetzungen: 1. **Studium**: Ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich, wie z.B. Germanistik, Linguistik oder ein Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt auf Deutsch als Zweitsprache. 2. **Zusatzqualifikation**: Eine spezifische Weiterbildung oder Zusatzqualifikation im Bereich DaZ, die Kenntnisse über Sprachförderung und -didaktik vermittelt. 3. **Pädagogische Eignung**: Nachweis über pädagogische Fähigkeiten, die oft durch Praktika oder Referendariate erworben werden. 4. **Sprachkenntnisse**: Gute Deutschkenntnisse, oft auf dem Niveau C1 oder höher, sowie Kenntnisse in weiteren Sprachen können von Vorteil sein. 5. **Bewerbung**: Eine Bewerbung bei Schulen oder Bildungseinrichtungen, die DaZ-Unterricht anbieten. Es ist ratsam, sich direkt bei den zuständigen Bildungsbehörden oder Schulen in Schleswig-Holstein zu informieren, da die genauen Anforderungen variieren können.