Was bedeutet Identifikation?

Antwort

Identifikation bezeichnet den Prozess, bei dem eine Person oder ein Objekt eindeutig erkannt und von anderen unterschieden wird. In verschiedenen Kontexten kann Identifikation unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Persönliche Identifikation**: Hierbei handelt es sich um die Fest der Identität einer Person, oft durch Ausweisdokumente wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. 2. **Psychologische Identifikation**: In der Psychologie beschreibt Identifikation den Prozess, bei dem eine Person sich mit einer anderen Person, Gruppe oder einem Ideal identifiziert und deren Eigenschaften, Werte oder Verhaltensweisen übernimmt. 3. **Biometrische Identifikation**: Dies bezieht sich auf die Nutzung biologischer Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesichtserkennung oder Iris-Scans zur Identifizierung einer Person. 4. **Technische Identifikation**: In der Informatik und Technik kann Identifikation die Zuordnung von eindeutigen Kennungen zu Geräten, Netzwerken oder Daten bedeuten. Jeder dieser Kontexte nutzt spezifische Methoden und Technologien, um die Identifikation durchzuführen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche drei Bezugsnormen gibt es bei der Beurteilung von Schülern und wie werden sie definiert?

Bei der Beurteilung von Schülern werden in der Pädagogik drei Bezugsnormen unterschieden: 1. **Soziale Bezugsnorm** Hier wird die Leistung eines Schülers mit der Leistung der ande... [mehr]

Wie erläutere ich etwas richtig?

Richtiges Erläutern bedeutet, einen Sachverhalt so zu erklären, dass er für andere verständlich und nachvollziehbar wird. Dabei gehst du folgendermaßen vor: 1. **Kernpunkt b... [mehr]

Was bedeutet der Begriff Hauptgruppe?

Der Begriff "Hauptgruppe" wird in verschiedenen Kontexten verwendet, am häufigsten jedoch in der Chemie und der Mathematik. 1. **Chemie**: In der Chemie bezieht sich "Hauptgruppe&... [mehr]