Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Ein Sinnesparcours wird in der Erlebnispädagogik eingesetzt, um die Wahrnehmungsfähigkeit der Teilnehmer zu schärfen und ihre Sinne auf spielerische Weise zu trainieren. Durch verschiedene Stationen, die unterschiedliche Sinne ansprechen (wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten), können die Teilnehmer ihre Umwelt bewusster wahrnehmen und ihre sensorischen Fähigkeiten verbessern. Dies fördert nicht nur die Achtsamkeit und Konzentration, sondern auch die Teamarbeit und Kommunikation, da viele Aufgaben im Parcours oft nur gemeinsam gelöst werden können. Zudem bietet ein Sinnesparcours eine abwechslungsreiche und aktive Lernumgebung, die das Lernen durch direkte Erfahrung unterstützt.
Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]