Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
1. **Wetterbedingungen**: Bei schlechtem Wetter wie Regen, Schnee oder extremer Hitze können Schüler im Gebäude Schutz finden. 2. **Sicherheit**: Das Gebäude bietet eine sicherere Umgebung, um Unfälle oder unerwünschte Begegnungen zu vermeiden. 3. **Ruhe und Erholung**: Einige Schüler bevorzugen eine ruhigere Umgebung, um sich zu entspannen oder zu lesen. 4. **Gesundheit**: Schüler mit Allergien oder gesundheitlichen Problemen können im Gebäude besser geschützt werden. 5. **Lernmöglichkeiten**: Die Pause kann genutzt werden, um in der Bibliothek zu lesen oder Hausaufgaben zu erledigen. 6. **Soziale Interaktion**: Manche Schüler fühlen sich im Gebäude wohler und können dort besser mit Freunden interagieren. 7. **Verfügbarkeit von Ressourcen**: Im Gebäude gibt es oft Zugang zu Wasser, Toiletten und anderen Annehmlichkeiten. 8. **Betreuung**: Lehrer und Aufsichtspersonen sind im Gebäude leichter erreichbar. 9. **Kreative Aktivitäten**: Schüler können an Indoor-Aktivitäten wie Kunstprojekten oder Spielen teilnehmen. 10. **Flexibilität**: Die Möglichkeit, zwischen drinnen und draußen zu wählen, gibt den Schülern mehr Freiheit und Selbstbestimmung.
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]