In einigen Ländern gibt es eine gesetzliche Schulpflicht, die explizit den Besuch einer staatlichen oder staatlich anerkannten Schule vorschreibt und Heimunterricht (Homeschooling) entweder volls... [mehr]
Schülern ist es oft verboten, das Schulgelände während der Schulzeit zu verlassen, um verschiedene Gründe zu berücksichtigen: 1. **Sicherheit**: Die Schule möchte sicherstellen, dass alle Schüler während des Unterrichts in einem geschützten Umfeld sind. Das Verlassen des Geländes kann zu gefährlichen Situationen führen. 2. **Aufsichtspflicht**: Lehrer und Schulpersonal haben eine Aufsichtspflicht. Wenn Schüler das Gelände verlassen, kann diese Verantwortung nicht mehr gewährleistet werden. 3. **Unterrichtsverlauf**: Das Verlassen des Schulgeländes kann den Unterricht stören und dazu führen, dass Schüler wichtige Inhalte verpassen. 4. **Verhaltensregeln**: Schulen haben oft Regeln, die das Verhalten der Schüler regeln, um ein respektvolles und konzentriertes Lernumfeld zu fördern. Diese Regelungen können je nach Schule und Region variieren, aber die genannten Punkte sind häufige Gründe für das Verbot.
In einigen Ländern gibt es eine gesetzliche Schulpflicht, die explizit den Besuch einer staatlichen oder staatlich anerkannten Schule vorschreibt und Heimunterricht (Homeschooling) entweder volls... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]