In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, warum Schüler der 5. Klasse häufig zum Lehrer kommen könnten: 1. **Fragen und Klärungen**: In der 5. Klasse sind Schüler oft noch dabei, sich an neue Fächer und Lehrmethoden zu gewöhnen. Sie haben möglicherweise viele Fragen oder benötigen Klärungen zu Aufgaben und Unterrichtsinhalten. 2. **Unterstützung und Hilfe**: Schüler in diesem Alter benötigen oft zusätzliche Unterstützung bei ihren Aufgaben, sei es bei den Hausaufgaben, Projekten oder beim Verstehen von neuen Konzepten. 3. **Verhaltensfragen**: In der 5. Klasse lernen Schüler auch, wie sie sich in einer neuen Schulumgebung verhalten sollen. Es kann vorkommen, dass sie zum Lehrer kommen, um Verhaltensfragen zu klären oder um Hilfe bei sozialen Konflikten zu suchen. 4. **Organisatorische Fragen**: Schüler müssen sich an neue Stundenpläne, Regeln und Abläufe gewöhnen. Sie kommen möglicherweise zum Lehrer, um organisatorische Fragen zu klären. 5. **Vertrauensperson**: Lehrer sind oft Vertrauenspersonen für Schüler. Sie kommen möglicherweise zum Lehrer, um persönliche Anliegen oder Probleme zu besprechen. Diese Gründe können je nach Schule und Lehrer variieren, aber im Allgemeinen suchen Schüler der 5. Klasse häufig die Nähe des Lehrers, um Unterstützung und Orientierung zu erhalten.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Selbstmanagement ist eine zentrale Schlüsselqualifikation, die in vielen Lebensbereichen, insbesondere im Berufsleben, eine entscheidende Rolle spielt. Dennoch treten beim Selbstmanagement hä... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]