Was sind lebensnahe, situationsnahe und subjektnahe Vorgehensweisen im Fallverstehen, und welche Literatur gibt es dazu?

Antwort

Die lebensnahe, situationsnahe und subjektnahe Vorgehensweise im Fallverstehen bezieht sich auf Ansätze in der Sozialen Arbeit und anderen humanwissenschaftlichen Disziplinen, die darauf abzielen, das Verständnis von individuellen Fällen durch eine ganzheitliche und kontextbezogene Betrachtung zu vertiefen. 1. **Lebensnahe Vorgehensweise**: Diese Methode betont die Bedeutung des Alltagslebens und der Lebenswelt der betroffenen Personen. Es geht darum, die Lebensrealität der Klienten zu verstehen und in die Fallanalyse einzubeziehen. 2. **Situationsnahe Vorgehensweise**: Hierbei wird der spezifische Kontext und die aktuelle Situation der betroffenen Person berücksichtigt. Es wird darauf geachtet, wie die gegenwärtigen Umstände das Verhalten und die Bedürfnisse der Person beeinflussen. 3. **Subjektnahe Vorgehensweise**: Diese Methode fokussiert auf die subjektive Wahrnehmung und die individuellen Erfahrungen der betroffenen Person. Es wird versucht, die Perspektive der Klienten einzunehmen und ihre Sichtweise zu verstehen. ### Literatur - **Thiersch, H. (2005). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit: Grundlagen und Praxis.** Weinheim: Beltz Juventa. - Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die lebensweltorientierte Soziale Arbeit und erläutert die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. - **Böhnisch, L., & Schröer, W. (2002). Sozialpädagogik der Lebensalter: Eine Einführung.** Weinheim: Beltz Juventa. - Hier wird die Bedeutung der Lebensalter und der jeweiligen Lebenssituationen in der Sozialpädagogik thematisiert. - **Staub-Bernasconi, S. (2007). Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft: Systemtheoretische Grundlagen und professionelle Praxis.** Bern: Haupt Verlag. - Dieses Werk bietet eine systemtheoretische Perspektive auf die Soziale Arbeit und betont die Bedeutung des Verstehens individueller Lebenslagen. Diese Literatur kann helfen, ein tieferes Verständnis für die genannten Vorgehensweisen im Fallverstehen zu entwickeln und deren Anwendung in der Praxis zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kann www.fachportal-paedagogik.de, was andere nicht können? Was leistet sie nicht?

Die Datenbank www.fachportal-paedagogik.de/literatur/literatur_start.html bietet eine spezialisierte Sammlung von Fachliteratur und wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Pädagogik. Sie zeich... [mehr]