In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Das Führen eines Logbuchs in der Grundschule kann verschiedene Vor- und Nachteile haben, die in der heutigen Schulsituation relevant sind: **Vorteile:** 1. **Struktur und Organisation:** Ein Logbuch hilft Schülern, ihre Aufgaben und Lernfortschritte zu organisieren. Es fördert die Selbstdisziplin und das Zeitmanagement. 2. **Reflexion:** Schüler können ihre eigenen Lernprozesse reflektieren und erkennen, was sie gut gemacht haben und wo sie sich verbessern können. 3. **Kommunikation:** Ein Logbuch kann als Kommunikationsmittel zwischen Lehrern und Eltern dienen, um den Lernfortschritt und eventuelle Probleme zu dokumentieren. 4. **Verantwortung:** Schüler lernen, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen, indem sie ihre Aufgaben und Fortschritte selbst dokumentieren. 5. **Individuelle Förderung:** Lehrer können durch die Einträge im Logbuch besser auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingehen und gezielte Unterstützung bieten. **Nachteile:** 1. **Zeitaufwand:** Das Führen eines Logbuchs erfordert Zeit, die sowohl im Unterricht als auch zu Hause aufgewendet werden muss. Dies kann zusätzlichen Druck auf Schüler und Lehrer ausüben. 2. **Überforderung:** Besonders jüngere Schüler könnten sich durch die zusätzliche Aufgabe überfordert fühlen, was zu Stress und Frustration führen kann. 3. **Ungleichheit:** Nicht alle Schüler haben die gleichen Voraussetzungen, um ein Logbuch effektiv zu führen. Unterschiede in der Unterstützung zu Hause können zu Ungleichheiten führen. 4. **Bürokratie:** Für Lehrer kann das regelmäßige Überprüfen und Kommentieren der Logbücher zusätzlichen administrativen Aufwand bedeuten. 5. **Motivation:** Wenn das Führen des Logbuchs als lästige Pflicht empfunden wird, kann es die Motivation der Schüler negativ beeinflussen. Insgesamt hängt der Erfolg des Logbuchs stark von der Umsetzung und der Unterstützung durch Lehrer und Eltern ab.
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Eine vollständige und aktuelle Liste aller Startchancengrundschulen in Duisburg inklusive Adressen ist öffentlich nicht zentral verfügbar, da das Startchancen-Programm erst 2024 gestart... [mehr]
Ja, die Siedlungsgrundschule in Speyer ist eine Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder eine Liste der teilnehmenden Schul... [mehr]
In Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Programme zur Gewaltprävention an Grundschulen. Zu den bekanntesten und häufig eingesetzten Programmen zählen: 1. **Faustlos** Ein Curriculum... [mehr]
Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]
Ja, die Grundschule am Lerchenweg in Monheim ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms eine Liste der teilnehmenden Sc... [mehr]
Die Grundschule Wolfskehlen gehört zum Staatlichen Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis mit Sitz in Rüsselsheim. Das Staatliche Schulamt Rüsselshei... [mehr]
Pflanzenexperimente eignen sich sehr gut für die Arbeit mit Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, da sie anschaulich, handlungsorientiert und leicht an verschiedene Lernniveaus... [mehr]
Ja, die Grund Kastellaun ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass Eltern wählen können, ob ihr Kind am Ganztagsangebot teilnimmt. Die Ganztagsbetreuung findet in der Regel... [mehr]
Die Grundschule Bad Salzig in Boppard ist **keine Ganztagsschule im klassischen Sinne**. Sie bietet jedoch eine **Betreuende Grundschule** an. Das bedeutet, dass es eine Betreuung vor und nach dem Unt... [mehr]