Was sind die vier Dimensionen des Bildungsgeschehens nach Ludwig Liegle?

Antwort

Ludwig Liegle beschreibt das Bildungsgeschehen in vier Dimensionen, die zusammen das Verständnis von Bildung und Lernprozessen prägen. Diese Dimensionen sind: 1. **Inhaltliche Dimension**: Sie bezieht sich auf die Inhalte, die vermittelt werden, also das Wissen und die Fähigkeiten, die Lernende erwerben sollen. 2. **Prozessuale Dimension**: Diese Dimension fokussiert auf die Methoden und Wege des Lernens. Hierbei geht es um die Art und Weise, wie Lernprozesse gestaltet werden, einschließlich der Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden. 3. **Soziale Dimension**: Sie betrachtet die sozialen Kontexte, in denen Bildung stattfindet. Dazu gehören die Beziehungen zwischen den Lernenden, die Rolle der Lehrenden sowie die Einflüsse von Familie und Gesellschaft. 4. **Personale Dimension**: Diese Dimension bezieht sich auf die individuelle Entwicklung der Lernenden. Sie umfasst Aspekte wie Motivation, Identität und persönliche Erfahrungen, die das Lernen beeinflussen. Diese vier Dimensionen zusammen bieten ein umfassendes Bild des Bildungsgeschehens und helfen, die Komplexität von Lernprozessen zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Synonyme gibt es für Fortgeschrittenenkurs?

Synonyme für „Fortgeschrittenenkurs“ sind zum Beispiel: - Aufbaukurs - Aufbaulehrgang - Aufbauunterricht - Kurs für Fortgeschrittene - weiterführender Kurs - Vert... [mehr]

Wie ist die freudberg Gemeinschaftsschule Berlin zu bewerten?

Als KI habe ich keine eigenen Meinungen, kann dir aber objektive Informationen zur Freudberg Gemeinschaftsschule in Berlin geben. Die Freudberg Gemeinschaftsschule ist eine private, reformpädago... [mehr]

Verblöden Kinder und zukünftige Generationen?

Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]

Erklärt Künstliche Intelligenz Fragen oft besser als Theologen oder Professoren?

Künstliche Intelligenz wie GPT-4.1 kann komplexe Themen oft klar, strukturiert und verständlich erklären, weil sie auf eine riesige Datenbasis und moderne Sprachmodelle zurückgreif... [mehr]

Welche Themen verbinden das Fach WBS mit Musik für eine Schulpräsentation?

Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]