Der Bildungsplan für Kindertageseinrichtungen legt verschiedene Verbindlichkeiten fest, die darauf abzielen, die Qualität der frühkindlichen Bildung zu sichern und zu fördern. Zu den wichtigsten Verbindlichkeiten gehören: 1. **Bildungsziele**: Der Plan definiert klare Bildungsziele, die die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität unterstützen. 2. **Curriculare Vorgaben**: Er gibt Richtlinien vor, wie Bildungsinhalte strukturiert und vermittelt werden sollen, um eine ganzheitliche Förderung der Kinder zu gewährleisten. 3. **Qualitätsstandards**: Der Bildungsplan enthält Standards für die Qualität der pädagogischen Arbeit, die von den Einrichtungen eingehalten werden müssen. 4. **Dokumentation und Evaluation**: Einrichtungen sind verpflichtet, die Entwicklung der Kinder zu dokumentieren und regelmäßig zu evaluieren, um die Bildungsprozesse zu optimieren. 5. **Zusammenarbeit mit Eltern**: Der Plan betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten, um eine gemeinsame Erziehungspartnerschaft zu fördern. 6. **Inklusion**: Es werden Verbindlichkeiten zur Förderung der Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Hintergründen festgelegt. Diese Verbindlichkeiten sollen sicherstellen, dass alle Kinder in den Einrichtungen die bestmögliche Förderung erhalten und auf ihren Bildungsweg vorbereitet werden.