Ein wissenschaftliches Mindset bezeichnet eine Denk- und Herangehensweise, die sich an den Prinzipien und Methoden der Wissenschaft orientiert. Es umfasst folgende zentrale Aspekte: 1. **Kritisches D... [mehr]
Die Unterschiede zwischen Referent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden liegen hauptsächlich in ihren Aufgaben, Verantwortlichkeiten und dem Kontext, in dem sie arbeiten. 1. **Aufgabenbereich**: - **Referent*innen**: Sie sind oft für die strategische Planung, Beratung und Koordination in bestimmten Themenbereichen zuständig. Ihre Arbeit kann auch die Erstellung von Konzepten, Berichten und die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfassen. - **Wissenschaftliche Mitarbeitende**: Diese Personen sind in der Regel stärker in die Forschung und Lehre eingebunden. Sie arbeiten an wissenschaftlichen Projekten, führen eigene Forschungsarbeiten durch, unterstützen Professor*innen und sind oft auch in der Lehre tätig. 2. **Verantwortlichkeiten**: - **Referent*innen**: Sie tragen häufig Verantwortung für die Umsetzung von Projekten und die Erreichung von Zielen innerhalb einer Organisation oder Institution. Ihre Rolle kann auch die Vertretung der Institution nach außen umfassen. - **Wissenschaftliche Mitarbeitende**: Ihre Verantwortung liegt vor allem in der Durchführung von Forschungsarbeiten, der Publikation von Ergebnissen und der Betreuung von Studierenden. Sie sind oft in akademischen Gremien aktiv. 3. **Kontext**: - **Referent*innen**: Sie arbeiten häufig in Ministerien, Verbänden oder anderen Organisationen, wo sie politische oder strategische Themen bearbeiten. - **Wissenschaftliche Mitarbeitende**: Diese sind meist an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen tätig und konzentrieren sich auf akademische Fragestellungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Referent*innen eher in administrativen und strategischen Rollen agieren, während wissenschaftliche Mitarbeitende primär in der Forschung und Lehre tätig sind.
Ein wissenschaftliches Mindset bezeichnet eine Denk- und Herangehensweise, die sich an den Prinzipien und Methoden der Wissenschaft orientiert. Es umfasst folgende zentrale Aspekte: 1. **Kritisches D... [mehr]