Unterschiede zwischen Fachoberschule Wirtschaft 12B und Fachoberschule Klasse 13 NRW Wirtschaft?

Antwort

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es verschiedene Wege, die Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft zu erlangen. Die Fachoberschule (FOS) bietet zwei unterschiedliche Klassenstufen an: die Klasse 12B und die Klasse 13. Hier sind die Unterschiede und Details zu beiden Optionen: ### Fachoberschule Klasse 12B (FOS 12B) - Wirtschaft **Ziel:** Erwerb der Fachhochschulreife **Voraussetzungen:** - Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) - Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung **Dauer:** 1 Jahr **Inhalte:** - Vertiefung der allgemeinbildenden Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, etc.) - Fachspezifische Inhalte im Bereich Wirtschaft (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, etc.) **Praxisanteil:** In der Regel kein zusätzlicher Praxisanteil, da die Berufsausbildung oder Berufserfahrung bereits vorliegt. **Abschluss:** Fachhochschulreife, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt. ### Fachoberschule Klasse 13 (FOS 13) - Wirtschaft **Ziel:** Erwerb der Fachgebundenen Hochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife (je nach Wahl der zweiten Fremdsprache) **Voraussetzungen:** - Fachhochschulreife (z.B. durch Abschluss der FOS 12B oder eine andere gleichwertige Qualifikation) - In einigen Fällen: Nachweis einer zweiten Fremdsprache (für die Allgemeine Hochschulreife) **Dauer:** 1 Jahr **Inhalte:** - Erweiterung und Vertiefung der allgemeinbildenden Fächer - Fortgeschrittene fachliche Inhalte im Bereich Wirtschaft - Vorbereitung auf das Studium an Universitäten (bei Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife) **Praxisanteil:** Kein zusätzlicher Praxisanteil, da die praktische Ausbildung bereits abgeschlossen ist. **Abschluss:** - Fachgebundene Hochschulreife (berechtigt zum Studium bestimmter Fächer an Universitäten) - Allgemeine Hochschulreife (bei Nachweis einer zweiten Fremdsprache, berechtigt zum Studium aller Fächer an Universitäten) ### Zusammenfassung der Unterschiede: - **Zugangsvoraussetzungen:** FOS 12B erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung, während FOS 13 die Fachhochschulreife voraussetzt. - **Dauer:** Beide dauern jeweils ein Jahr. - **Abschluss:** FOS 12B führt zur Fachhochschulreife, FOS 13 zur Fachgebundenen oder Allgemeinen Hochschulreife. - **Inhalte:** FOS 13 bietet eine vertiefte und erweiterte Ausbildung im Vergleich zur FOS 12B und bereitet auf ein Universitätsstudium vor. Weitere Informationen können auf den Webseiten der jeweiligen Schulen oder des Bildungsministeriums von NRW gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Seit wann existieren die Vorläuferfähigkeiten in Mathematik in NRW?

Die Vorläuferfähigkeiten im Fach Mathematik in Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen der Bildungspläne und Lehrpläne für die Grundschule eingeführt. Diese Fähig... [mehr]

Welche Fächer sind für Bankkauffrauen wichtig?

Für den Beruf der Bankkauffrau sind mehrere Fächer besonders wichtig: 1. **Mathematik**: Grundlegende Kenntnisse in Mathematik sind entscheidend, um mit Zahlen, Zinsen und Finanzberechnunge... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen der Sprache BEP und dem Bildungsplan NRW?

Der Unterschied zwischen der Sprache des Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) und dem Bildungsplan Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt in den spezifischen Zielen, Inhalten und der Zielgruppe. 1. **Bildung... [mehr]

Was sollte man als Finanzmanager studieren?

Als Finanzmanager ist es empfehlenswert, ein Studium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen oder Volkswirtschaftslehre zu absolvieren. Diese Studiengänge verm... [mehr]