Unterschied zwischen Performanzzielorientierung und Lernzielorientierung?

Antwort

Performanzzielorientierung und Lernzielorientierung sind zwei unterschiedliche Ansätze, die Menschen in Bezug auf ihre Ziele und Motivation verfolgen können. 1. **Performanzzielorientierung**: - **Definition**: Hierbei liegt der Fokus darauf, die eigene Kompetenz im Vergleich zu anderen zu demonstrieren. Es geht darum, gut abzuschneiden, Anerkennung zu erhalten und Fehler zu vermeiden. - **Merkmale**: - Streben nach positiven Bewertungen und Anerkennung. - Vermeidung von Situationen, in denen man schlecht abschneiden könnte. - Tendenz, Aufgaben zu wählen, bei denen man sicher erfolgreich sein kann. - **Beispiel**: Ein Schüler, der sich darauf konzentriert, bessere Noten als seine Mitschüler zu bekommen, um als Klassenbester anerkannt zu werden. 2. **Lernzielorientierung**: - **Definition**: Hierbei liegt der Fokus auf dem Erwerb neuer Fähigkeiten und dem Verständnis von Inhalten. Es geht darum, sich selbst zu verbessern und zu lernen, unabhängig von der Leistung anderer. - **Merkmale**: - Interesse am Lernprozess und an der persönlichen Weiterentwicklung. - Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen und aus Fehlern zu lernen. - Tendenz, Aufgaben zu wählen, die neue Fähigkeiten erfordern und das eigene Wissen erweitern. - **Beispiel**: Ein Schüler, der sich darauf konzentriert, ein schwieriges Thema zu verstehen, weil er daran interessiert ist und sein Wissen erweitern möchte. Beide Orientierungen können je nach Kontext und individuellen Zielen sinnvoll sein, aber eine Lernzielorientierung wird oft mit tieferem Verständnis und langfristigem Erfolg in Verbindung gebracht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Universität und Hochschule?

Der Hauptunterschied zwischen Universität und Hochschule liegt im akademischen Angebot und im Grad der wissenschaftlichen Ausrichtung: **Universität:** - Bietet ein breites Spektrum an Stud... [mehr]

Sind Kommilitonen und Studienkollegen das Gleiche?

Die Begriffe „Kommilitonen“ und „Studienkollegen“ werden im deutschen Sprachgebrauch oft synonym verwendet und bezeichnen in der Regel Personen, die gemeinsam an einer Hochschu... [mehr]