Unterschied Formativ und summative Leistungsbewertung?

Antwort

Formative und summative Leistungsbewertungen sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Bewertung des Lernfortschritts und der Leistung von Schülern oder Teilnehmern in einem Bildungs- oder Trainingskontext. **Formative Leistungsbewertung:** - **Zweck:** Dient der kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung des Lernprozesses. - **Zeitpunkt:** Findet während des Lernprozesses statt. - **Fokus:** Konzentriert sich auf das Geben von Feedback, um das Lernen zu unterstützen und zu fördern. - **Beispiele:** Quizze, Hausaufgaben, mündliche Rückmeldungen, Zwischenprüfungen, Peer-Reviews. - **Nutzen:** Hilft Lehrern und Schülern, Stärken und Schwächen zu identifizieren und den Unterricht entsprechend anzupassen. **Summative Leistungsbewertung:** - **Zweck:** Dient der abschließenden Bewertung des Lernerfolgs. - **Zeitpunkt:** Findet am Ende eines Lernabschnitts oder Kurses statt. - **Fokus:** Konzentriert sich auf die Bewertung der Gesamtleistung und des Wissensstands. - **Beispiele:** Abschlussprüfungen, Endnoten, Abschlussarbeiten, standardisierte Tests. - **Nutzen:** Bietet eine zusammenfassende Bewertung des Lernerfolgs und dient oft als Grundlage für Zertifikate oder Zeugnisse. Zusammengefasst: Formative Bewertungen sind prozessbegleitend und unterstützend, während summative Bewertungen abschließend und bewertend sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten